Kalender verbinden
Dieser Artikel gibt dir einen Überblick darüber, wie meetergo mit verschiedenen Kalenderdiensten zusammenarbeitet, um deine Terminplanung zu vereinfachen. Das Verständnis dieser Verbindungen hilft dir, die Kalenderintegrationsfunktionen von meetergo optimal zu nutzen.
meetergo funktioniert nahtlos mit allen gängigen Kalenderdiensten, sodass du deine bevorzugten Tools mit unserer Plattform verwenden kannst.
Google Kalender und Microsoft Kalender (Outlook und Exchange) arbeiten besonders gut mit meetergo zusammen.
Deine Kalenderereignisse synchronisieren sich automatisch
Kalendereinladungen werden direkt von deiner E-Mail-Adresse gesendet (du erscheinst als Absender)
Echtzeit-Verfügbarkeitsupdates halten deinen Zeitplan aktuell
Profi-Tipp: Wenn du mit Google Kalender oder Microsoft Outlook planst, nutze die Kalendereinladungsoption, damit deine eingeladenen Personen Kalendereinladungen direkt von deiner E-Mail-Adresse erhalten, was ein nahtloses Erlebnis für deine Gäste schafft.
Ausführliche Einrichtungsanleitungen findest du in unseren speziellen Guides:
Google Kalender verbinden
Microsoft Outlook verbinden
Exchange-Kalender verbinden (On Premise und mehr)
meetergo unterstützt eine Vielzahl anderer Kalenderdienste, darunter:
Apple Kalender
Fastmail
Proton Kalender
Zoho Kalender
NextCloud
Und viele andere
All diese Kalender lassen sich problemlos mit meetergo integrieren, mit Optimierungen für die spezifische Implementierung jedes Anbieters. Die meisten Kalender verbinden sich über CalDAV, aber du musst dich nicht um die technischen Details kümmern - unser Verbindungsprozess führt dich durch die entsprechenden Schritte für deinen Kalenderdienst.
Unabhängig davon, welchen Kalenderdienst du verbindest, bietet meetergo einheitliche Einstellungen, um deine Erfahrung anzupassen:
Wähle aus, welche spezifischen Kalender deine Verfügbarkeit beeinflussen sollen:
Gehe zu deiner Profilseite
Klicke neben deinem verbundenen Kalender auf das Zahnrad-Symbol
Aktiviere/Deaktiviere Kalender
Bestimme deinen Hauptkalender, in dem neue Termine hinzugefügt werden:
Gehe zu deinen Profileinstellungen
Wähle im Bereich Kalendersynchronisation deinen Hauptkalender aus
Alle neuen Termine werden diesem Kalender hinzugefügt
Wähle aus, welche Status dich für Meetings nicht verfügbar machen sollen:
Beschäftigt (normalerweise standardmäßig ausgewählt)
Frei
Abwesend
Vorläufig
Der Verbindungsprozess ist für alle Kalenderdienste unkompliziert:
Gehe zu deiner Profilseite (https://my.meetergo.com/profile)
Klicke neben deinem Kalenderdienst auf "Verbinden"
Folge den Authentifizierungsschritten für deinen spezifischen Anbieter
Gewähre meetergo die notwendigen Berechtigungen
Sicherheitshinweis: meetergo fordert nur die minimal erforderlichen Kalenderberechtigungen an und speichert niemals deine Kalenderpasswörter.
Wenn du feststellst, dass "Außer Haus"-Ereignisse deine Verfügbarkeit in meetergo nicht blockieren, überprüfe deine Verfügbarkeitsstatuseinstellungen:
Gehe zu deiner Profilseite und klicke auf das Zahnrad-Symbol neben deinem verbundenen Kalender
Finde unter den Kalendereinstellungen die Option "Betrachte mich als nicht verfügbar, wenn"
Stelle sicher, dass "Außer Haus" ausgewählt ist
Wenn "Abwesend" nicht angekreuzt ist, behandelt meetergo diese Kalenderereignisse als verfügbare Zeitfenster. Kreuze einfach das Kästchen an, um sicherzustellen, dass diese Ereignisse deine Verfügbarkeit richtig blockieren.
Ja, du kannst mehrere Kalenderdienste (z.B. sowohl Google als auch Outlook) gleichzeitig mit meetergo verbinden. Dies ist besonders nützlich, wenn du separate Kalender für verschiedene Lebensbereiche führst.
meetergo synchronisiert sich nahezu in Echtzeit mit verbundenen Kalendern. Die meisten Updates erscheinen innerhalb von Minuten, wobei die genaue Zeit je nach Kalenderanbieter variieren kann.
Wenn deine Kalenderverbindung unterbrochen wird, sendet dir meetergo eine Benachrichtigung, die dich auf das Problem aufmerksam macht. Du kannst die Verbindung wiederherstellen, indem du deine Profilseite besuchst und den Verbindungsschritten erneut folgst.
Nein. meetergo fordert nur Berechtigungen im Zusammenhang mit der Kalenderfunktionalität an und kann nicht auf deine E-Mails, Kontakte oder andere persönliche Informationen zugreifen, abgesehen von dem, was für Kalenderfunktionen notwendig ist.
Unterstützte Kalenderdienste
meetergo funktioniert nahtlos mit allen gängigen Kalenderdiensten, sodass du deine bevorzugten Tools mit unserer Plattform verwenden kannst.
Beliebte Kalenderintegrationen
Google Kalender und Microsoft Kalender (Outlook und Exchange) arbeiten besonders gut mit meetergo zusammen.
Deine Kalenderereignisse synchronisieren sich automatisch
Kalendereinladungen werden direkt von deiner E-Mail-Adresse gesendet (du erscheinst als Absender)
Echtzeit-Verfügbarkeitsupdates halten deinen Zeitplan aktuell
Profi-Tipp: Wenn du mit Google Kalender oder Microsoft Outlook planst, nutze die Kalendereinladungsoption, damit deine eingeladenen Personen Kalendereinladungen direkt von deiner E-Mail-Adresse erhalten, was ein nahtloses Erlebnis für deine Gäste schafft.
Ausführliche Einrichtungsanleitungen findest du in unseren speziellen Guides:
Google Kalender verbinden
Microsoft Outlook verbinden
Exchange-Kalender verbinden (On Premise und mehr)
Weitere Kalender
meetergo unterstützt eine Vielzahl anderer Kalenderdienste, darunter:
Apple Kalender
Fastmail
Proton Kalender
Zoho Kalender
NextCloud
Und viele andere
All diese Kalender lassen sich problemlos mit meetergo integrieren, mit Optimierungen für die spezifische Implementierung jedes Anbieters. Die meisten Kalender verbinden sich über CalDAV, aber du musst dich nicht um die technischen Details kümmern - unser Verbindungsprozess führt dich durch die entsprechenden Schritte für deinen Kalenderdienst.
Kalendereinstellungen
Unabhängig davon, welchen Kalenderdienst du verbindest, bietet meetergo einheitliche Einstellungen, um deine Erfahrung anzupassen:
Kalenderauswahl
Wähle aus, welche spezifischen Kalender deine Verfügbarkeit beeinflussen sollen:
Gehe zu deiner Profilseite
Klicke neben deinem verbundenen Kalender auf das Zahnrad-Symbol
Aktiviere/Deaktiviere Kalender
Hauptkalender
Bestimme deinen Hauptkalender, in dem neue Termine hinzugefügt werden:
Gehe zu deinen Profileinstellungen
Wähle im Bereich Kalendersynchronisation deinen Hauptkalender aus
Alle neuen Termine werden diesem Kalender hinzugefügt
Verfügbarkeitsstatus
Wähle aus, welche Status dich für Meetings nicht verfügbar machen sollen:
Beschäftigt (normalerweise standardmäßig ausgewählt)
Frei
Abwesend
Vorläufig
Deinen Kalender verbinden
Der Verbindungsprozess ist für alle Kalenderdienste unkompliziert:
Gehe zu deiner Profilseite (https://my.meetergo.com/profile)
Klicke neben deinem Kalenderdienst auf "Verbinden"
Folge den Authentifizierungsschritten für deinen spezifischen Anbieter
Gewähre meetergo die notwendigen Berechtigungen
Sicherheitshinweis: meetergo fordert nur die minimal erforderlichen Kalenderberechtigungen an und speichert niemals deine Kalenderpasswörter.
Häufig gestellte Fragen
Warum werde ich immer noch als verfügbar angezeigt, wenn ich "Außer Haus"-Ereignisse in meinem Kalender habe?
Wenn du feststellst, dass "Außer Haus"-Ereignisse deine Verfügbarkeit in meetergo nicht blockieren, überprüfe deine Verfügbarkeitsstatuseinstellungen:
Gehe zu deiner Profilseite und klicke auf das Zahnrad-Symbol neben deinem verbundenen Kalender
Finde unter den Kalendereinstellungen die Option "Betrachte mich als nicht verfügbar, wenn"
Stelle sicher, dass "Außer Haus" ausgewählt ist
Wenn "Abwesend" nicht angekreuzt ist, behandelt meetergo diese Kalenderereignisse als verfügbare Zeitfenster. Kreuze einfach das Kästchen an, um sicherzustellen, dass diese Ereignisse deine Verfügbarkeit richtig blockieren.
Kann ich mehrere Kalenderdienste gleichzeitig verbinden?
Ja, du kannst mehrere Kalenderdienste (z.B. sowohl Google als auch Outlook) gleichzeitig mit meetergo verbinden. Dies ist besonders nützlich, wenn du separate Kalender für verschiedene Lebensbereiche führst.
Wie oft synchronisiert meetergo mit meinem Kalender?
meetergo synchronisiert sich nahezu in Echtzeit mit verbundenen Kalendern. Die meisten Updates erscheinen innerhalb von Minuten, wobei die genaue Zeit je nach Kalenderanbieter variieren kann.
Was passiert, wenn ich die Verbindung zu meinem Kalender verliere?
Wenn deine Kalenderverbindung unterbrochen wird, sendet dir meetergo eine Benachrichtigung, die dich auf das Problem aufmerksam macht. Du kannst die Verbindung wiederherstellen, indem du deine Profilseite besuchst und den Verbindungsschritten erneut folgst.
Kann meetergo auf meine E-Mails oder andere persönliche Informationen zugreifen?
Nein. meetergo fordert nur Berechtigungen im Zusammenhang mit der Kalenderfunktionalität an und kann nicht auf deine E-Mails, Kontakte oder andere persönliche Informationen zugreifen, abgesehen von dem, was für Kalenderfunktionen notwendig ist.
Aktualisiert am: 10/03/2025
Danke!