No-Shows tracken und bessere Meeting-Einblicke erhalten
Jemand ist nicht zu deinem Termin erschienen, hat aber nicht abgesagt? Kein Problem! Du kannst Teilnehmer als "Nicht erschienen" markieren und bessere Einblicke in deine Meetings erhalten. Diese Funktion hilft dir, Anwesenheitsmuster zu verfolgen und deine Terminplanungsstrategie zu optimieren.
So markierst du Nichterscheinen
- Gehe zu Deiner Buchungen
- Klicke auf den "..." Button neben einem aktuellen Termin
- Klicke auf "Als nicht erschienen markieren"
Das war's schon! Der Termin wird nun als "Nicht erschienen" angezeigt. Du kannst den Status leicht wieder entfernen, indem du auf denselben Button klickst, falls nötig.
Nichterscheinen-Analysen einsehen
Möchtest du deine Muster bei Nichterscheinen besser verstehen? So greifst du auf deine Nichterscheinen-Analysen zu:
- Gehe zu Analytik
- Klicke auf "Anpassen"
- Stelle sicher, dass "Termine mit No-Shows" aktiviert ist
Du siehst nun Daten zu Nichterscheinen in deiner Analyseliste. Du kannst den Zeitraum anpassen, um Daten für verschiedene Perioden anzuzeigen und so Trends im Laufe der Zeit zu erkennen.
Vorteile der Verfolgung von Nichterscheinen
- Muster erkennen: Entdecke Tage oder Zeiten, an denen Nichterscheinen häufiger vorkommt
- Terminplanung verbessern: Nutze die Erkenntnisse, um deine Verfügbarkeit zu optimieren
- Effektiv nachverfolgen: Kontaktiere häufige Nichterscheiner, um zukünftige Vorfälle zu reduzieren
- Produktivität steigern: Plane deine Zeit besser um potenzielle Nichterscheiner herum
Tipps zur Reduzierung von Nichterscheinen
- Erinnerungen senden: Nutze unsere automatische Erinnerungsfunktion, um E-Mails oder SMS vor Terminen zu versenden
- Einfache Umplanung anbieten: Stelle eine unkomplizierte Möglichkeit zur Verfügung, damit Teilnehmer umplanen können, wenn sie es nicht schaffen
- Bestätigungen einholen: Bitte Teilnehmer, ihre Anwesenheit einen Tag vor dem Meeting zu bestätigen
- Kunden aufklären: Erkläre die Wichtigkeit des Erscheinens oder rechtzeitigen Absagens
Indem du konsequent Nichterscheinen markierst und die Daten analysierst, gewinnst du wertvolle Einblicke, die dir helfen können, deinen Terminplanungsprozess zu optimieren und die allgemeine Meeting-Teilnahme zu verbessern. Denk daran, das Ziel ist nicht nur, Nichterscheinen zu verfolgen, sondern diese Informationen zu nutzen, um deine Geschäftsabläufe und Kundenbeziehungen zu verbessern.
Brauchst du weitere Hilfe beim Umgang mit Nichterscheinen oder der Nutzung unserer Analysefunktionen? Zögere nicht, dich an unser Support-Team zu wenden. Wir sind hier, um dir zu helfen, das Beste aus deiner Terminplanungserfahrung zu machen!
FAQ
Kann ich den No-Show-Status entfernen, nachdem ich jemanden markiert habe?
Ja! Klicke einfach erneut auf die "..."-Schaltfläche neben dem Termin und wähle die Option, um den No-Show-Status zu entfernen. Das gibt dir die Flexibilität, eventuelle Fehler zu korrigieren.
Wie weit zurück kann ich No-Show-Analysen einsehen?
Du kannst den Zeitraum in deinem Analytics-Dashboard anpassen, um No-Show-Daten für beliebige Perioden anzuzeigen. Das hilft dir dabei, langfristige Trends und saisonale Muster bei deinen No-Show-Raten zu identifizieren.
Beeinflusst die Markierung als No-Show zukünftige Buchungen dieser Person?
Nein, die Markierung als No-Show dient ausschließlich deiner Analyse und Dokumentation. Es hindert die Person nicht daran, zukünftige Termine bei dir über meetergo zu buchen.
Kann ich meine No-Show-Daten exportieren?
Ja, du kannst deine Analysedaten einschließlich No-Show-Informationen aus dem Analytics-Dashboard exportieren. Das hilft dir dabei, Trends in externen Tools zu analysieren oder Erkenntnisse mit deinem Team zu teilen.
Aktualisiert am: 14/08/2025
Danke!