Erste Schritte für Unternehmens-Admins
Als Unternehmensadministrator musst du meetergo für dein gesamtes Team einrichten, nicht nur für dich selbst. Das bedeutet: Firmentools verbinden, Teammitglieder einladen, sie in Gruppen organisieren und gemeinsame Terminseiten erstellen, die für alle funktionieren. Diese umfassende Anleitung führt dich durch alle sechs wesentlichen Schritte, um deine Organisation vollständig auf meetergo zum Laufen zu bringen - von der ersten Einrichtung bis zum Teilen deiner ersten Team-Buchungslinks.
Schritt 1: Les dir unseren User-Guide durch
- Rufe die Benutzeranleitung in deinem meetergo Dashboard auf
- Sieh dir an, wie die grundlegenden meetergo Funktionen für einzelne Nutzer funktionieren
- Verstehe Terminseiten, Verfügbarkeitseinstellungen und Buchungsabläufe
- Übe das Erstellen eigener Termine, bevor du andere verwaltest
Zu verstehen, wie meetergo für einzelne Nutzer funktioniert, hilft dir dabei, dein Team effektiv zu führen. Du wirst ihre Konten verwalten und ihre Fragen beantworten - die Grundlagen zu kennen macht alles einfacher.
Schritt 2: Integrationen verbinden
- Melde dich in deinem meetergo Konto an und gehe zur Seite Integrationen & Apps
- Durchsuche die verfügbaren Integrationen für Videoplattformen, Kalender, CRMs und E-Mail-Anbieter
- Klicke auf "Jetzt verbinden" bei Integrationen, die dein Unternehmen nutzt
- Folge den Einrichtungsanweisungen für jede Integration
- Achte auf Integrationen mit dem Label "Admin" - nur du kannst diese unternehmensweiten Tools verwalten
Meetings/Videokonferenzen
meetergo verbindet sich mit allen wichtigen Videoplattformen, die dein Team bereits nutzt:
- Microsoft Teams
- Microsoft Exchange on-premises / Microsoft Teams (hybrid)
- Zoom
- WebEx
- Google Meet
Und viele mehr!
Customer Relationship Management (CRM)
Deine Termine synchronisieren automatisch mit deinem CRM-System und aktualisieren entsprechende Datenfelder:
- HubSpot
- Pipedrive
- Salesforce
- MS Dynamics
CRM-Integrationen stellen sicher, dass Termindaten direkt in deine Verkaufs- und Kundenverwaltungsprozesse fließen, ohne manuelle Dateneingabe.
Schritt 3: Lade deine Teammitglieder ein
- Navigiere zu Benutzer in deinem Admin-Dashboard
- Klicke auf "Neues Mitglied"
- Gib die E-Mail-Adresse des Teammitglieds ein
- Klicke auf "Nutzer kostenpflichtig einladen"
Das Teammitglied erhält eine E-Mail mit einem Link, um dem Konto beizutreten. Nach dem Versenden der Einladung kannst du den Link auch direkt aus der Übersicht kopieren und senden.
Jedes Teammitglied erhält eine E-Mail mit einem Link, um deiner meetergo Organisation beizutreten. Sie erstellen ihre Konten unter dem Dach deines Unternehmens, was dir Einblick und Kontrolle über die Team-Terminplanung gibt.
Lass uns jetzt alle unsere Nutzer einladen
Schritt 4: Team erstellen
Als nächstes erstellen wir Teams (oder Gruppen) innerhalb von meetergo, um Nutzer zu organisieren.
Das wird auch in den Teameinstellungen gemacht.
- Bleibe in den Teameinstellungen und suche den Teams-Bereich, klicke auf "Team erstellen"
- Gib einen beschreibenden Teamnamen ein (wie "Customer Success Team" oder "Regionaler Vertrieb")
- Klicke auf "Neu", um das Team zu erstellen
- Klicke auf deinen neuen Teamnamen in der Übersicht
- Nutze das Dropdown-Menü, um Nutzer diesem Team zuzuweisen
- Bestimme Team-Admins, die Einstellungen für ihr spezifisches Team verwalten können
Teams helfen dir dabei, Nutzer logisch zu organisieren und geben dir granulare Kontrolle darüber, wer was verwaltet. Team-Admins können Einstellungen für ihr zugewiesenes Team anpassen, während andere Mitglieder diese Einstellungen einsehen, aber nicht ändern können.
Schritt 5: Team-Terminseite erstellen
Nachdem du ein Team erstellt und Nutzer zugewiesen hast, lass uns einen Terminseite für das Team erstellen.
Gehe zur Terminseiten-Seite und klicke auf "Neu".
Jetzt erstelle einen Round-Robin (oder Co-Hosts) Termintyp und wähle unser Team als Arbeitsbereich.
- Gehe zur Terminseiten und klicke auf "Neu"
- Wähle Team und Round-Robin oder Co-Hosts als deinen Terminseite
- Wähle dein Team als Arbeitsbereich
- Konfiguriere Dauer, Meeting-Kanal, Erinnerungen und Nachfass-Aktionen wie gewohnt
- Klicke auf den Gastgeber & Teilnehmer-Reiter in den Terminseite-Einstellungen
- Wähle, wie Termine unter den Teammitgliedern verteilt werden (standardmäßig gleichmäßig)
- Erstelle optional Gruppen innerhalb des Teams für spezialisierte Bearbeitung
Round-Robin Terminseiten verteilen Buchungen automatisch unter verfügbaren Teammitgliedern. Wenn du 10 Buchungen für ein 5-Personen-Team hast, bekommt jede Person 2 Termine. Co-Host Terminseiten erfordern, dass mehrere Teammitglieder zur gleichen Zeit verfügbar sind.
Mit dieser Konfiguration werden, wenn wir 10 Buchungen erhalten, alle Peter und Kristin gemeinsam zugewiesen. Daher werden Zeitslots nur angeboten, wenn Peter und Kristin im Kalender verfügbar sind.
Erweiterte Team-Verteilung.
Du kannst Gruppen innerhalb von Teams für ausgefeiltere Buchungsverteilung erstellen. Gruppen stellen sicher, dass bestimmte Kombinationen von Personen zusammen verfügbar sind - perfekt für Termine, die besondere Expertise oder Rollenkombinationen erfordern.
Schritt 6: Gruppen-Buchungslink teilen oder einbetten
Wir haben jetzt alles eingerichtet, um einfache Round-Robin Buchungen zu erhalten.
- Teile deinen Buchungslink direkt mit anderen, indem du den Link sendest
- Bette das Buchungs-Widget auf deiner Website ein und teile einen Link von deiner eigenen Domain
Dein Team-Buchungssystem ist jetzt vollständig betriebsbereit. Personen können Termine buchen und meetergo weist sie automatisch verfügbaren Teammitgliedern basierend auf deinen Verteilungseinstellungen zu.
Deine grundlegende Team-Einrichtung ist abgeschlossen, aber meetergo bietet viele weitere erweiterte Funktionen für Organisationen. Erkunde Team-Analysen, erweiterte Routing-Regeln, benutzerdefinierte Workflows und integrationsspezifische Funktionen, um die Terminplanungseffizienz deines Teams zu optimieren. Sieh in unserem Hilfe-Center nach weiteren Informationen.
FAQ
Brauchen Teammitglieder separate meetergo Konten?
Nein, Teammitglieder treten deinem Organisationskonto bei. Sie bekommen individuelle Profile und Einstellungen innerhalb des meetergo Arbeitsbereichs deines Unternehmens.
Kann ich mehrere Teams in einer Organisation haben?
Ja, erstelle so viele Teams wie nötig, um deine Unternehmensstruktur abzubilden. Verschiedene Abteilungen, Regionen oder Spezialisierungen können jeweils ihr eigenes Team mit einzigartigen Einstellungen haben.
Was ist der Unterschied zwischen Round-Robin und Co-Hosts Terminseiten?
Round-Robin verteilt Termine individuell unter Teammitgliedern. Co-Hosts erfordert, dass mehrere Teammitglieder zur gleichen Zeit für gemeinsame Termine verfügbar sind.
Können Team-Admins alle Unternehmensintegrationen sehen?
Nein, Team-Admins verwalten nur Einstellungen für ihr spezifisches Team. Admin-gekennzeichnete Integrationen bleiben nur für Organisationsadministratoren sichtbar.
Was passiert, wenn jemand das Team verlässt?
Du kannst Teammitglieder jederzeit aus deiner Organisation entfernen. Ihre individuellen Termine bleiben im System, aber sie verlieren den Zugang zu Team-Funktionen und Unternehmensintegrationen.
Kann ich verschiedene Teams unterschiedlich anpassen?
Absolut. Jedes Team kann einzigartige Terminseiten, Verteilungsregeln, Branding-Einstellungen und Verfügbarkeitsmuster haben, die zu ihrer spezifischen Rolle und ihrem Workflow passen.
Aktualisiert am: 25/08/2025
Danke!