Outlook-Kalender verbinden
Nie wieder doppelt gebucht – Outlook mit meetergo verbinden
Wenn du deinen Outlook-Kalender mit meetergo verbindest, musst du dir nie wieder Sorgen über Doppelbuchungen machen.
Der integrierte Kalender von Outlook arbeitet nahtlos mit meetergo zusammen und blockiert automatisch Zeiten, in denen du bereits verplant bist.
Die Verbindung ist schnell und einfach eingerichtet – ein paar Klicks, und du bist vor Terminüberschneidungen geschützt.
In diesem Artikel zeigen wir dir Schritt für Schritt, wie du Outlook mit meetergo verbindest, um Termin-Konflikte automatisch zu vermeiden.
So schnell verbindest du meetergo mit Outlook
- Melde dich bei meetergo an und gehe zu deinen Profileinstellungen
- Suche nach Microsoft Outlook Kalender und klicke auf "Verbinden"
- Wähle dann "Verbindung hinzufügen"
- Gib deine Microsoft-Konto E-Mail und dein Passwort ein
- Überprüfe die Berechtigungen, die meetergo anfragt, und klicke auf "Akzeptieren" oder "Annehmen", um die Verbindung zu autorisieren
- Jetzt ist dein Microsoft Outlook-Kalender mit meetergo verbunden
Beide Methoden führen zum gleichen Ergebnis - dein Outlook Kalender ist sicher mit meetergo verbunden und schützt dich automatisch vor Terminüberschneidungen.
Berechtigungen (für Entwickler/IT-Admins)
Die Microsoft-Anbindung benötigt die folgenden Berechtigungen.
- https://graph.microsoft.com/Calendars.ReadWrite
- https://graph.microsoft.com/User.Read
- offline_access
Hier ist eine Erklärung, warum die jeweilige Berechtigung erteilt werden muss.
Calendar.ReadWrite: Reading occupied/unoccupied times (Availability Check), Creating and modifying events (Calendar sync)
User.Read: Reading basic user information
offline_access: Accessing information while user is offline
Deine Daten sind sicher
meetergo legt großen Wert auf Datenschutz. Deine Daten werden sicher vermittelt. Wir speichern keine Daten aus deinem Kalender und können nicht auf die Daten von anderen Kalendern zugreifen.
meetergo und Outlook trennen
Nicht das, was du erwartet hast? Es ist einfach, meetergo von Outlook zu trennen.
- Melde dich bei meetergo an und gehe zu deinen Profileinstellungen
- Klicke auf das Zahnrad-Symbol neben dem Outlook Kalender
- Wähle das Papierkorb-Symbol auf der rechten Seite, um meetergo von Outlook zu trennen
Die Trennung ist genauso schnell wie die Verbindung - nur wenige Klicks und deine Kalender sind wieder getrennt.
FAQ
Funktioniert das mit allen Arten von Outlook-Konten?
Ja, die Integration funktioniert mit Outlook.com, Office 365, Microsoft 365 und Exchange Online-Konten. Sowohl private als auch geschäftliche Microsoft-Konten werden unterstützt.
Wird meetergo meine bestehenden Outlook-Termine ändern?
Nein, meetergo liest nur deinen Kalender, um Konflikte zu verhindern. Deine bestehenden Outlook-Termine bleiben völlig unverändert. Neue meetergo-Buchungen können zu Outlook hinzugefügt werden, wenn du diese Option wählst.
Was ist, wenn ich Outlook auf meinem Handy nutze?
Die Integration funktioniert mit deinem Microsoft-Konto, nicht mit der spezifischen Outlook-App. Sobald verbunden, funktioniert es, egal ob du auf Outlook über das Web, die Desktop-App, die mobile App oder eine andere Methode zugreifst.
Kann ich Outlook später wieder trennen?
Auf jeden Fall. Du kannst deinen Outlook-Kalender jederzeit von den meetergo-Einstellungen trennen oder den Zugriff über die Sicherheitseinstellungen deines Microsoft-Kontos widerrufen.
Wie schnell synchronisieren sich Kalenderänderungen?
Änderungen synchronisieren sich in Echtzeit. Neue Termine in Outlook blockieren diese Zeiten sofort in meetergo, und neue meetergo-Buchungen erscheinen innerhalb von Sekunden in Outlook.
Welche Berechtigungen benötigt meetergo?
meetergo fragt nur um Berechtigung, deine Kalenderereignisse zu lesen und optional neue Ereignisse zu schreiben (für meetergo-Buchungen). Es kann nicht auf deine E-Mails, Kontakte oder andere Microsoft-Daten zugreifen.
Funktioniert das mit geteilten Outlook-Kalendern?
Ja, wenn du Zugriff auf geteilte Kalender in Outlook hast, kannst du wählen, sie in die Konfliktprüfung einzubeziehen. Das ist perfekt für Teams, die vermeiden müssen, über geteilte Besprechungszeiten zu buchen.
Aktualisiert am: 13/08/2025
Danke!