Artikel über: Terminplanung
Dieser Artikel ist auch verfügbar in:

Verfügbarkeitsausnahmen

Verfügbarkeitsausnahmen ermöglichen es dir, deinen Zeitplan über deine regulären Verfügbarkeitseinstellungen hinaus anzupassen. Ob du Zeit blockieren oder dich zu ungewöhnlichen Zeiten verfügbar machen möchtest, Ausnahmen geben dir die Flexibilität, deinen Kalender präzise zu verwalten. Dieser Artikel führt dich durch das Erstellen, Verwenden und Verwalten von Verfügbarkeitsausnahmen.


Blockierregeln 🚫


Mit Blockierregeln kannst du dich als nicht verfügbar markieren – auch wenn du normalerweise verfügbar wärst. Praktisch zum Beispiel bei privaten Terminen, Urlaub oder fokussierter Arbeitszeit.


So erstellst du eine Blockierregel:


  1. Klicke im Kalender auf den Tag, den du blockieren möchtest



  1. Stelle sicher, dass der Schalter auf "🚫 Blocker" steht



  1. Wähle den gewünschten Zeitraum (für den ganzen Tag: "Ganztag") und klicke auf "Speichern"


  1. Du findest deine Ausnahmen in der "Listenansicht"


Blockierungen können auch mehrere Tage umfassen.


Verfügbarkeitsregeln ✅


Mit Verfügbarkeitsregeln (oder "Open Rules") kannst du dich als verfügbar markieren – auch wenn du normalerweise nicht verfügbar wärst. Nützlich zum Beispiel für Sondertermine außerhalb deiner üblichen Zeiten oder um freie Slots an einem eigentlich freien Tag anzubieten.


So erstellst du eine Verfügbarkeitsregel:


  1. Klicke im Kalender auf den Tag, den du öffnen möchtest


  1. Stelle sicher, dass der Schalter auf "✅ Verfügbar" steht



  1. Wähle den Zeitraum und klicke auf "Speichern"



  1. Du findest deine Ausnahmen in der "Listenansicht"



Verfügbarkeitsregeln können sich ebenfalls über mehrere Tage erstrecken, um längere Zeiträume der Verfügbarkeit abzudecken.


Regelpriorität verstehen


meetergo folgt einer bestimmten Reihenfolge bei der Bestimmung deiner Verfügbarkeit:


  1. Verbundene Kalenderereignisse (höchste Priorität)
  2. Verfügbarkeitsregeln
  3. Blockierregeln
  4. Reguläre Verfügbarkeitseinstellungen (niedrigste Priorität)


Das bedeutet, dass eine Verfügbarkeitsregel eine Blockierregel überschreibt, und beide deine regulären Verfügbarkeitseinstellungen überschreiben. Ereignisse aus verbundenen Kalendern haben jedoch immer Vorrang.


Ausnahmen verwalten


So löschst du eine Ausnahme:


  1. Klicke auf den Tag mit einer Ausnahme (rote Markierung = Blocker, grüne Markierung = Verfügbar)



  1. In der Ausnahmeliste auf "Löschen" klicken



Alternativ:


  1. Öffne die "Listenansicht"
  2. Klicke auf das Papierkorb-Symbol neben der Regel, die du entfernen möchtest




FAQ


Kann ich wiederkehrende Ausnahmen erstellen?


Derzeit werden Ausnahmen für bestimmte Daten erstellt. Für wiederkehrende Änderungen solltest du in Erwägung ziehen, deine regulären Verfügbarkeitseinstellungen anzupassen.


Was passiert, wenn ich sich überschneidende Ausnahmen erstelle?


Das System folgt der Prioritätsreihenfolge. Eine Verfügbarkeitsregel überschreibt eine Blockierregel für den gleichen Zeitraum.


Kann ich eine Ausnahme nach dem Erstellen ändern?


Um eine Ausnahme zu ändern, musst du die bestehende löschen und eine neue mit den gewünschten Einstellungen erstellen.


Können meine Kunden meine Verfügbarkeitsausnahmen sehen?


Kunden sehen nur das Endergebnis deiner Verfügbarkeit. Sie wissen nicht, ob ein Zeitfenster aufgrund regulärer Einstellungen oder einer Ausnahme nicht verfügbar ist.

Aktualisiert am: 13/08/2025

War dieser Beitrag hilfreich?

Teilen Sie Ihr Feedback mit

Stornieren

Danke!