Wie du deine Absender-E-Mail-Adresse änderst
Du fragst dich, wie du die "Von"-Adresse deiner Termineinladungen ändern kannst? Du bist am richtigen Ort! In meetergo ist die Absenderadresse nichts, was du direkt eintippst. Stattdessen wird sie durch die Art der Benachrichtigung bestimmt, die du für deine Meeting Types auswählst. Dieser Artikel erklärt deine Optionen, damit du die beste Lösung für deine Terminplanung und Kommunikationsbedürfnisse wählen kannst.
Option 1: E-Mail-Bestätigungen
Wenn dein Meeting Type auf "E-Mail-Bestätigungen" eingestellt ist, wird die E-Mail von meetergo's eigenem System gesendet. Wir verwenden eine dedizierte Absenderadresse (wie noreply@meetergo.com), die hochoptimiert ist, um sicherzustellen, dass deine Einladungen immer im Posteingang des Teilnehmers landen und nicht im Spam-Ordner.
Bei dieser Option ist die Antwort-an-Adresse ebenfalls eine Noreply-Adresse, sodass deine persönliche E-Mail-Adresse dem Teilnehmer nicht angezeigt wird. Das ist die Standardeinstellung, die für maximale Zustellzuverlässigkeit und Spam-Prävention entwickelt wurde.
Option 2: Kalendereinladungen (Empfohlen)
Wenn du möchtest, dass Einladungen direkt von deiner eigenen E-Mail-Adresse kommen, ist das der beste Weg. Wenn du deinen Meeting Type auf "Kalendereinladungen" umstellst, sagt meetergo deinem verbundenen Kalender (Google, Microsoft oder Exchange), dass er die Termineinladung senden soll. Die Einladung kommt direkt von der E-Mail-Adresse, die mit diesem Kalenderkonto verknüpft ist.
Das bedeutet, dass der Teilnehmer deinen Namen und deine E-Mail-Adresse als Absender sieht und dir direkt für Fragen oder Änderungen antworten kann.
So wechselst du zu Kalendereinladungen:
- Gehe zu deinen Terminseiten
- Finde die terminseite, die du ändern möchtest, und klicke auf "Bearbeiten"
- Scrolle nach unten zum Abschnitt Benachrichtigungen & Stornierungsbedingungen
- Wähle unter „Wie soll der Teilnehmer eingeladen werden?“ die Option Kalendereinladungen aus
- Klicke auf Speichern
Diese Einstellung setzt voraus, dass du in deinen Integrationen einen Kalender verbunden hast. Falls du das noch nicht getan hast, führt meetergo dich durch die notwendigen Schritte.
##Option 3: Eigener SMTP (Für fortgeschrittene Nutzer)
Für alle, die die volle Kontrolle über ihren E-Mail-Versand benötigen, unterstützt meetergo die Verwendung eines eigenen SMTP-Servers. Das bedeutet, dass alle E-Mails von meetergo über deinen eigenen Mailserver geleitet werden. Wenn du diese Methode nutzt, entscheidest du natürlich selbst über die Absenderadresse.
Dies ist eine fortgeschrittene Funktion, die technisches Wissen für die Einrichtung erfordert. Eine vollständige Anleitung findest du in unserem dazugehörigen Artikel.
FAQ
Warum kann ich nicht einfach meine gewünschte E-Mail-Adresse eintippen?
Um alle Nutzer vor Spam zu schützen und sicherzustellen, dass deine Einladungen ankommen, müssen E-Mails von einer verifizierten Quelle gesendet werden. Würden wir das freie Eintippen einer Adresse erlauben, würden deine Einladungen als Spam markiert werden und deine Teilnehmer wahrscheinlich nie erreichen. Die oben genannten Methoden stellen sicher, dass deine Einladungen von einem autorisierten System versendet werden – entweder von unserem oder von deinem.
Können Teilnehmer auf die Einladung antworten, wenn ich Kalendereinladungen verwende?
Ja! Das ist einer der größten Vorteile. Wenn ein Teilnehmer auf eine Kalendereinladung antwortet, landet die Nachricht direkt im Posteingang deines verbundenen Kalenderkontos (also z. B. in deinem Gmail- oder Outlook-Postfach).
Welche Option ist die beste für mich?
- Für die meisten Nutzer sind Kalendereinladungen die beste Option. Sie wirken professionell, persönlich und ermöglichen direkte Antworten.
- Wenn du keinen Kalender von Google, Microsoft oder Exchange nutzt, sind die E-Mail-Bestätigungen von meetergo eine einfache und sehr zuverlässige Wahl.
- Wenn du technisch versiert bist und den Mailversand über deine eigene Infrastruktur steuern möchtest, gibt dir der eigene SMTP die ultimative Kontrolle.
Aktualisiert am: 15/08/2025
Danke!