Willkommen bei meetergo!
Wir freuen uns sehr, dich bei meetergo begrüßen zu dürfen!
In diesem Artikel erfährst du, wie man in nur 5 Minuten meetergo einrichtet! Mein Ziel ist es, dass du heute noch miterlebst, wie einfach Terminvereinbarung sein kann.
Schritt 1: Profil einrichten
Bevor wir anfangen, Termine mit Leuten zu planen, lass uns dein Profil anpassen, damit sie besser verstehen können, wer du bist.
Nachdem du dein Konto erstellt hast, gehe zu den Profileinstellungen.
Hier können wir deinen vollständigen Namen, dein Profilbild, deine Beschreibung, Telefonnummer und Berufsbezeichnung anpassen.
Klicke auf den Kreis unter "Profilbild", um dein Profil zu aktualisieren.
Schritt 2: Kalender verbinden
Nun verbinden wir unseren persönlichen Kalender. Das ist wichtig, damit wir nur für Zeiten gebucht werden können, an denen wir wirklich verfügbar sind.
Wenn du deinen Kalender verbindest, passiert folgendes:
- meetergo schaut in deinem Kalender nach, wann du bereits beschäftigt bist. (Verfügbarkeits-Check)
- meetergo synchronisiert neue Termine mit deinem Kalender, wenn du gebucht wirst. (Zwei-Wege-Synchronisation)
Kalender verbinden
meetergo unterstützt alle gängigen Kalender. Sowohl moderne, cloudbasierte (☁️) Kalender als auch komplexere On-Premise Lösungen (📌) können angebunden werden. Gehe zu deinen Profileinstellungen, um auf der rechten Seite einen Kalender zu verbinden.
- Office 365/Outlook-Kalender ☁️
- Exchange/Outlook-Kalender 📌
- Google Calendar ☁️
- Apple iCloud-Kalender ☁️
- Nextcloud ☁️
- Alle CalDAV-Kompatiblen Kalender 📌
Schritt 3: Meeting-Provider verbinden
Als nächstes verbinden wir unsere Videokonferenzplattform. Gehe dafür auf die App-Übersicht.
- Microsoft Teams ☁️
- On-Prem Exchange/Microsoft Teams (hybrid) ☁️
- Webex ☁️
- Zoom ☁️
- Telekom/Zoom X ☁️
- Google meet ☁️
- meetergo connect 📌
Finde den Anbieter, den du verwenden möchtest und klicke auf "Jetzt verbinden". Folge den Anweisungen, indem du dich über die Anbieterseite anmeldest und notwendige Rechte erteilst.
Im nächsten Schritt sehen wir, wie das Konferenz-Tool für eine Terminseite eingesetzt werden kann.
Schritt 4: Terminseite einrichten
Terminseiten sind Ereignisse, die du regelmäßig planst und terminierst. Terminseiten bündeln Einstellungen wie Eventdauer, Beschreibung und auch Reminder oder Followups an einem Ort. So sparst du Zeit bei der Terminfindung!
Gehe zur Terminseitenübersicht. Wir haben bereits eine Terminseite für dich voreingestellt. Klicke die Terminseite an, um sie zu bearbeiten.
In den Terminseiten-Einstellungen siehst du zunächst den "Einrichten"-Tab mit den wichtigsten Einstellungen wie Titel, Beschreibung, Dauer und Ort.
- Titel: Der Titel deiner Terminseite auf der Buchungsseite. Wähle einen interessanten Titel, der Interesse erweckt.
- Beschreibung: Die Beschreibung wird unter dem Titel auf der Buchungsseite angezeigt.
- Dauer: Lege fest, wie lange das Event dauern soll. Durch Klicken auf "Flexible Länge" hast du die Möglichkeit, mehrere Zeitspannen auszuwählen. Das erlaubt es dem Buchenden, eine Dauer auszuwählen.
- Ort: Lege fest, wo du das Event abhalten möchtest. Wähle einen Online-Meetinganbieter, den du im vorherigen Schritt angebunden hast.
Änderungen werden automatisch gespeichert. Klicke auf "Vorschau", um direkt zu sehen, wie eine Einstellung deine Buchungsseite beeinflusst.
Nützliche Tipps 🧩
Gehe auf den "Wann?"-Tab, um nützliche Einstellungen im Bezug auf Buchungslimits anzupassen.
- Möchtest du nur X Anzahl von Buchungen pro Tag/Woche/Monat? Du kannst deine Buchungsfrequenz unter dem "Limits"-Tab begrenzen. Scrolle nach unten zu Buchungs-Konditionen und wähle Limit hinzufügen.
- Verhindere kurzfristige Buchungen, indem du "Eingeladene können Termine mit dieser Vorlaufszeit buchen..." anpasst.
- Verwende das "Zeitslot-Intervall", um anzupassen, welche Zeitslots (beginnend vom ersten verfügbaren Slot) angezeigt werden.
Schritt 5: Arbeitszeiten einstellen
Als nächstes Stellen wir sicher, dass unsere Arbeitszeiten korrekt eingestellt sind. So werden wir nur dann gebucht, wenn wir auch wirklich Zeit haben.
Wir haben im vorherigen Schritt bereits unseren Kalender verbunden. meetergo wird keine Terminslots anbieten, die in deinem Kalender schon belegt sind.
Nun erstellen wir eine Verfügbarkeitsregel in meetergo, um unsere Verfügbarkeit weiter einzuschränken.
Einfache Verfügbarkeit einstellen
- Gehe zur Verfügbarkeitseinstellungen. Hier können wir mehrere Verfügbarkeitsregeln erstellen und sie mit verschiedenen Terminseiten verknüpfen.
- Um zu beginnen, lass uns unsere Standard-Verfügbarkeitsregeln bearbeiten, die automatisch für alle unsere Terminseiten gelten. Klicke auf die Verfügbarkeitsregel.
- Auf der linken Seite unter "Deine Verfügbarkeit" kannst du einstellen, wann du an jedem Tag verfügbar bist. Deine Buchungsseite zeigt nur Zeitslots innerhalb der angegebenen Zeiten an.
- Standardmäßig ist die Verfügbarkeit von Montag bis Freitag zwischen 8 und 17 Uhr eingestellt.
Wenn du zum Beispiel von Dienstag bis Samstag arbeitest, kannst du den Umschalter neben Montag deaktivieren und ihn neben Samstag aktivieren.
Pausenzeiten
meetergo erlaubt es dir, deine Verfügbarkeit flexibel zu regeln. Du hast zwei einfache Möglichkeiten, um deine Pausenzeiten zu regeln.
Passe deine Verfügbarkeit in meetergo an
Du kannst deine Verfügbarkeit in meetergo weiter aufteilen, sodass du während Pausenzeiten nicht verfügbar bist, unabhängig davon, ob dein Kalender frei ist. Klicke auf das "+"-Zeichen neben einem deiner verfügbaren Tage. Du kannst jetzt einen Slot von 8 bis 12 Uhr und einen anderen von 13 bis 18 Uhr erstellen.
Dann kannst du durch Klicken auf das "Kopieren"-Symbol (neben +) diese Regel auf die verbleibenden Tage anwenden.
Erstelle in deinem Kalender wiederkehrende Termine, um deine Verfügbarkeit zu blockieren
Wenn du von 12 bis 13 Uhr in der Pause bist und nicht gebucht werden möchtest, kannst du auch in deinem Kalender einen wiederkehrenden Termin erstellen, der Werktags zwischen 12 und 13 Uhr stattfindet. meetergo wird den Termin in deinem Kalender erkennen und du wirst zwischen 12 und 13 Uhr nicht Verfügbar sein.
Schritt 6: Teste deine Buchungsseite
Du hast es geschafft! Jetzt kannst du miterleben, wie einfach du mit meetergo gebucht werden kannst.
Gehe über das Menü zurück auf deine Terminseitenübersicht.
Wir haben bereits unsere Terminseiten und Verfügbarkeit konfiguriert, sowie Kalender und Meetingprovider verbunden. Nun klicken wir neben unserer Terminseite auf "Vorschau".
Deine Buchungsseite öffnet sich in einem neuen Tab. In der URL-Leiste deines Browsers siehst du deinen Terminlink, den du zukünftig mit anderen teilen wirst.
Klicke nun auf "Fehlerbehebung". Diesen Button siehst nur du als Besitzer deiner Terminseite. Der Fehlerbehebungsmodus hilft es dir, nachzuvollziehen, warum bestimmte Terminslots nicht frei sind. Stelle sicher, dass deine Verfügbarkeit wie erwartet angezeigt wird.
- Gehe zu "Bearbeiten"
- Wähle "Wann?" und du siehst "Probleme mit deiner Verfügbarkeit?"
- Klicke auf "Problembehandlung"
- Klicke erneut auf "Fehlerbehebung", um zurück zum normalen Buchungsmodus zu wechseln.
Jetzt erstelle eine Buchung, indem du einen Zeitslot auswählst, deine eigene E-Mail-Adresse eingibst und die Buchung absendest. Keine Sorge, wir werden den Termin sofort stornieren. Es werden keine Benachrichtigungen an Kunden gesendet.
Nach dem Absenden der Buchung siehst du den Termin in deinem Dashboard oder in den Buchungen.
Klicke auf "Absagen", um die Buchung mit dir selbst wieder zu stornieren. Wenn du wieder auf deine Buchungsseite gehst, wirst du sehen, dass der Slot nun wieder verfügbar ist.
Schritt 7: Teile deinen Terminlink
Deine Buchungsseite ist bereit! Jetzt solltest du den Link mit deinen Leads, Kunden oder Interessenten teilen.
- Teile deinen Buchungslink direkt mit anderen, indem du den Link sendest.
- Bette das Buchungs-Widget auf deine Website ein und sende einen Link von deiner eigenen Domain.
Für weitere Informationen besuche bitte "Buchungslink teilen".
Aktualisiert am: 21/08/2025
Danke!