Terminseiten
Terminseiten sind deine persönlichen Terminvorlagen, die deinen Buchungsprozess vereinfachen. Mit Terminseiten bündelst du alle Einstellungen wie Dauer, Pufferzeiten oder den Besprechungskanal. Zusätzlich kannst du Benachrichtigungen personalisieren, die Kalendereinladung anpassen und Felder zum Formular hinzufügen – und diese dann für ähnliche Termine wiederverwenden. Das spart dir Zeit und sorgt für Einheitlichkeit bei deinen Buchungen.
Erstelle eine Terminseite für jeden deiner regelmäßigen Termine und optimiere deinen Arbeitsablauf! Hier sind häufig verwendete Terminseiten:
Verkaufs- und Geschäftstermine
- Kennenlerngespräche (15-30 Minuten)
- Produktdemos (45-60 Minuten)
- Kundenberatungen (30-60 Minuten)
- Nachfolgetermine (15-30 Minuten)
Persönliche und professionelle Dienstleistungen
- Coaching-Sitzungen (60-90 Minuten)
- Strategieplanung (60-120 Minuten)
- Kurze Check-ins (15 Minuten)
- Bewerbungsgespräche (30-45 Minuten)
Jede Terminseite kann völlig unterschiedliche Einstellungen haben – deine kurzen Check-ins können Telefonate sein, während deine Strategiesitzungen Videokonferenzen mit längeren Pufferzeiten sind.
Terminseiten-Typen
Über die Terminseiten kannst du bestehende Terminseiten durch Anklicken bearbeiten oder eine neue erstellen, indem du auf "Neu" oder "Erstellen" klickst. Beim Erstellen von Terminseiten stehen folgende Vorlagen zur Verfügung:
Einzelner Gastgeber
- Einzelgespräch: Ein Gastgeber mit einem Teilnehmer
- Gruppentermin: Ein Gastgeber mit einer Gruppe von Teilnehmern. Jeder Zeitslot kann von mehreren Personen gebucht werden
Team
- Round-Robin: Rotierende Gastgeber mit einem Teilnehmer. Termine werden der Reihe nach an verfügbare Gastgeber in der Warteschlange verteilt
- Co-Hosts: Mehrere Gastgeber mit einem Teilnehmer. Alle Gastgeber müssen für einen Termin verfügbar sein (die kombinierte Verfügbarkeit wird angezeigt)
Die Einstellungen sind für alle Terminseiten gleich. Der Unterschied bei Co-Host und Round-Robin Terminseiten ist, dass du statt eines einzelnen Gastgebers mehrere Gastgeber einbeziehen oder Termine unter Teammitgliedern verteilen kannst.
Worum geht es?
Im Tab "Worum geht es?" kannst du grundlegende Einstellungen vornehmen.
- Titel: Gib einen aussagekräftigen Titel für deine Terminseite ein
- Beschreibung: Füge eine Beschreibung hinzu, um den Zweck der Terminseite zu erklären
- Link: Hier wird die eindeutige URL für deine Terminseite generiert, die du teilen kannst
- Treffpunkt: Bestimme, wo das Meeting stattfinden soll. Wir bieten eine Reihe von Online-Meeting-Anbietern, Vor-Ort-Meetings oder Telefonate an. Du kannst auch deinen eigenen Link einfügen (wähle "Benutzerdefinierter Buchungslink")
Wann?
Hier wird angepasst, wann die Terminseite gebucht werden kann. Hier erfährst du mehr darüber.
- Datumsbereich: Wähle den Zeitraum fest, in dem du für diese Terminseite Termine annehmen kannst
- Dauer: Wähle die Dauer der Terminseite. Du kannst eine feste Dauer festlegen oder eine flexible Länge erlauben
- Verfügbarkeit: Wähle die Verfügbarkeit, die auf diese Terminseite angewendet werden soll. Du kannst auch Verfügbarkeit auf mehrere Terminseiten anwenden. Bei Co-Host oder Round-Robin Terminseiten kannst du hier auch auswählen, ob die Verfügbarkeit für alle Gastgeber oder für die individuelle Verfügbarkeit jedes Gastgebers gilt. Mehr erfahren
- Puffer vor dem Termin: Legt fest, wie viel Zeit in deinem Kalender vor einem Meeting frei bleiben muss. Wenn du beispielsweise von 12 bis 13 Uhr blockiert bist und hier 15 Minuten auswählst, ist dein nächster verfügbarer Zeitslot um 13:15 Uhr
- Puffer nach dem Termin: Wie "Puffer davor", hält aber Zeit nach Meetings frei
Um die "Dauer" zur Auswahl anzubieten, kann auf Flexible Dauer umgeschaltet werden.
In den weiteren Optionen findest du folgende Einstellmöglichkeiten:
- Inkrementelle Startzeit: Bestimmt, welche Zeitslots auf deiner Buchungsseite angezeigt werden, beginnend mit dem ersten verfügbaren Slot. Wenn du beispielsweise 30 Minuten wählst, werden die Slots 12:00, 12:30, 13:00, 13:30 usw. angezeigt
- Buchungs-Konditionen: Legt fest, wie weit in der Zukunft eine neue Buchung gemacht werden kann. Wenn du beispielsweise 2 Stunden angibst, werden keine freien Slots angezeigt, die nicht mindestens 2 Stunden in der Zukunft liegen
- Buchungshäufigkeit begrenzen: Bestimmt, wie oft du pro Zeitintervall gebucht werden kannst. Wenn du beispielsweise "1 pro Tag" wählst, kann ein bestimmter Tag nur einmal gebucht werden, bevor er als nicht verfügbar angezeigt wird
- Zeitzonen Optionen: Stelle ein, wie Zeitzonen für Personen angezeigt werden, die deine Meetings buchen. Du kannst Zeiten in ihrer lokalen Zeitzone, deiner Zeitzone oder beiden anzeigen. Dies verhindert Verwirrung und stellt sicher, dass jeder genau weiß, wann das Meeting stattfindet
Gastgeber & Teilnehmer
Konfiguriere, wer das Meeting leiten wird und wer automatisch als Eingeladener einbezogen werden soll. Bei Einzelgespräch- und Gruppentermin-Typen siehst du hier den designierten Gastgeber. Bei Co-Host und Round-Robin Terminseiten wird stattdessen die verfügbare Teammitglieder-Warteschlange angezeigt, die es dem System ermöglicht, die richtige Person basierend auf der Verfügbarkeit zuzuweisen. Füge Teammitglieder als Co-Hosts für kollaborative Meetings hinzu oder beziehe Assistenten ein, die anwesend sein müssen. Jeder, den du hinzufügst, erhält Kalendereinladungen und Benachrichtigungen entsprechend seiner Rolle.
Warteschlangen-Prinzip
Die Warteschlange rotiert nach jeder Buchung durch jeden Eintrag.
Ein Eintrag in der Warteschlange kann ein einzelner Benutzer oder eine Gruppe von Benutzern sein. Auf der Buchungsseite werden alle Slots als verfügbar angezeigt, wenn mindestens ein Eintrag in der Warteschlange verfügbar ist. Der Termin wird dann an den nächsten Eintrag in der Warteschlange verteilt. Wenn der Eintrag für den ausgewählten Zeitslot nicht verfügbar ist, wird er übersprungen und der nächste Eintrag in der Warteschlange überprüft.
Hier findest du mehr Informationen über Round-Robin-Terminarten.
- Erlaube den Teilnehmern, Gäste hinzuzufügen: Gib Teilnehmern die Möglichkeit, während des Buchungsprozesses Gäste per E-Mail einzuladen.
Fragen für Eingeladene
- Buchungsformular am Anfang anzeigen: Entscheide, ob das Buchungsformular am Anfang des Buchungsprozesses angezeigt werden soll
- Benutzerdefiniertes Formular verwenden: Verwende ein benutzerdefiniertes Formular, das während des Buchungsprozesses angezeigt wird
Workflows
Hier kannst du einen Workflow mit der Terminart verknüpfen, um Benachrichtigungen an Gastgeber und Teilnehmer zu automatisieren. Hier erfährst du mehr über Workflows.
Kommunikation
Hier kannst du ganz einfach die Benachrichtigungen personalisieren und einfache Reminder oder Followups aktivieren.
Kalendereinladung
Benutzerdefinierte Kalendereinladung: Passe die Kalendereinladung an, die in den Kalendern von Teilnehmern und Gastgebern erscheint.
Bestätigungsseite
- Nach Buchung weiterleiten: Leite den Benutzer nach der Buchung zu einer externen Seite weiter
- Aktionsschaltflächen ausblenden: Blende Schaltflächen zum Umbuchen und Stornieren auf der Bestätigungsseite aus
- Benutzerdefinierte Schaltfläche zur Bestätigungsseite hinzufügen: Konfiguriere eine Schaltfläche, die einen bestimmten Link öffnet
Erweitert
- Gruppenbuchung: Erlaube mehreren Personen, denselben Termin zu buchen. Gib in den Slots an, wie viele Personen denselben Zeitslot buchen können
- Buchungs-Limit pro E-Mail-Adresse: Verhindere, dass Personen zu viele Termine buchen, indem du Limits setzt. Erlaube beispielsweise nur eine Beratung pro Woche oder drei Meetings pro Monat pro Person. Das hält deinen Kalender fair und verhindert Buchungsmissbrauch
- Intro Video (Neu): Füge ein persönliches Einführungsvideo zu deiner Buchungsseite hinzu (nur neue Buchungsseite)
- Firmenlogo zeigen: Zeige dein Firmenlogo anstelle deines Fotos für einen professionelleren, markenbewussteren Look an. Ideal für Geschäftskonten
- Sprachen anpassen: Lege fest, welche Sprachen auf deiner Buchungsseite und in E-Mails erscheinen. Macht die Terminplanung für internationale Kunden und mehrsprachige Teams zugänglich
- Zusatzinfos für Einladende (Neu): Reichere Eingeladene mit zusätzlichen Informationen an
- Channel-Auswahl-Text anpassen: Passe den Text an, der auf deiner Buchungsseite bei der Auswahl eines Meeting-Kanals angezeigt wird
- CSS-Einstellungen anpassen: Passe benutzerdefiniertes CSS auf deiner Buchungsseite an
- Kompakte Terminseite: Aktiviere diese Option, um das Buchungsformular und die Zeitauswahl kompakter anzuzeigen. Auf mobilen Geräten wird die Buchungsseite automatisch kompakt angezeigt
- Teilnehmer müssen Buchungen bestätigen: Teilnehmer müssen Buchungen per E-Mail bestätigen, bevor eine Buchung finalisiert wird, um Einverständnis und Compliance mit Datenschutzbestimmungen sicherzustellen
- Gastgeber müssen Buchungen bestätigen: Gastgeber müssen Buchungen per E-Mail genehmigen, bevor sie finalisiert werden, was ihnen Kontrolle über Meeting-Anfragen gibt
FAQ
Können verschiedene Terminseiten unterschiedliche Einstellungen haben?
Ja, jede Terminseite kann verschiedene Anpassungsoptionen verwenden. Deine Gruppen-Workshops können mehrere Personen erlauben, während deine Beratungen Einzelgespräche bleiben.
Reduzieren Bestätigungsanforderungen die Buchungen?
Das Hinzufügen von Bestätigungsschritten kann die Buchungen leicht reduzieren, aber die Personen, die buchen, werden wahrscheinlicher tatsächlich erscheinen.
Kann ich diese Einstellungen später ändern?
Auf jeden Fall. Ändere jede Einstellung jederzeit und sie gilt sofort für neue Buchungen.
Funktioniert die Video-Funktion überall?
Einführungsvideos funktionieren nur mit meeterGos neuem Buchungsseiten-Design. Wechsle zum neuen Design, um diese Funktion zu nutzen.
Was passiert, wenn jemand das Buchungslimit erreicht?
Das System blockiert zusätzliche Buchungen und zeigt eine Nachricht, die das Limit erklärt. Die Person muss warten, bis sich der Zeitraum zurücksetzt.
Aktualisiert am: 20/08/2025
Danke!